Orthopädische Einlagen

Entlastung für Füße, Knie- und Hüftgelenke sowie des Rückens.

Die Versorgung mit Einlagen ist ein wesentlicher Bestandteil um Fußbeschwerden und Fußfehlstellungen zu behandeln.

Einlagen dienen der Korrektur, Stützung oder Bettung von Fußdeformitäten, der Entlastung oder Lastumverteilung der Fußweichteile, der Bein- oder auch Wirbelsäulengelenke. Sie werden aus unterschiedlichsten Materialien und Herstellungsverfahren gefertigt.
 
Der Erfolg durch die Behandlung mit Einlagen hängt weitgehend auch von den getragenen Schuhen ab. Der Schuh muß die Einlage in ihrer orthopädischen Funktion ergänzen. So sind in vielen Fällen orthopädische Schuhzurichtungen sinnvoll.

Statische Einlagen

Bei Fußfehlstellungen und anderen Fußproblemen sind bestimmte Zonen des Fußes einer besonderen Druckbelastung ausgesetzt was dazu führen kann, dass Gelenke, Bänder und Muskeln überlastet werden. Oft sind sie die schmerzhaften Folgen einer chronischen Überbeanspruchung. Dieser Überbeanspruchung kann mit orthopädischen Einlagen dauerhaft entgegengewirkt werden. Das Ziel einer therapeutischen Einlagenversorgung ist es, den Fuß an seinen Schwachstellen zu stützen und zu stabilisieren, ihn durch Druckumverteilung zu entlasten und ihn dadurch vor einer erneuten Fehlbelastung zu schützen.

Sensomotorische und Propriozeptive Einlagen

Sensomotorische Einlagen gehören wie propriozeptive Einlagen zu der Gruppe der neuromuskulären Stimulatoren. Neben der Unterstützung des Fußes bei Fehlbelastungen und -stellungen, üben sie gezielten Druck auf spezielle Nerven und Sehnen im Fuß aus. Hierbei wird der Ausgangspunkt für die Fehlhaltung gesucht und positiv beeinflusst. Durch die Stimulation des neuromuskulären Systems über die Fußsohle, verbessern sie die Koordination des Laufens und optimieren so die ganzheitlichen Bewegungsabläufe. Das Ergebnis ist eine spürbare Verbesserung der gesamten Körperhaltung und eine Entlastung fehlbelasteter Muskelregionen

Propriozeptive Einlagen

Propriozeptive Einlagen sind aktivkorrigierende Einlagen, die mit Hilfe von speziellen Prozeptoren die Sinneszellen der Füße in Haut, Muskeln, Sehnen und Gelenken reflektorisch reizen. Während statische Einlagen den Fuß „nur“ stützen, helfen propriozeptive Einlagen den Fuß dynamisch zu führen. Die Muskulatur wird neurophysiologisch aktiviert und/oder gehemmt, was eine positive Wirkung auf den gesamten Haltungs- und Bewegungsapparat hat. Muskuläre Dysbalancen, Fehlstellungen und Verspannungsprobleme können so behoben und die dynamischen und statischen Muskelketten des gesamten Körpers bis hin zur Kau- und Nackenmuskulatur spürbar harmonisiert werden.

Sie wollen sich Einlagen fertigen lassen ?

  • Vereinbaren Sie einen Termin
  • Wir vermessen und beurteilen zunächst Ihre Füße
  • Wir beraten Sie welcher Einlagentyp für Sie am Besten geeignet ist
  • Ist ein Rezept vorhanden nehmen wir Ihre Einlagen in Auftrag und produzieren diese für Sie
  • Bei fehlendem Rezept machen wir Ihnen gerne einen Versorgungsvorschlag für Ihren Arzt oder Sie zahlen selbst Ihre Einlagen bei Abholung
  • In der Regel können Sie Ihre neuen Einlagen nach einer Woche mit Ihren dafür vorgesehenen Schuhen abholen (gerne auch nach vorheriger Terminvereinbarung).